Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus):
Bei einer Entzündung des Nagelwalles durch einen eingewachsenen Zehennagel ist bei chronischer oder starker Entzündung eine „Verschmälerung“ dieses Zehennagels zu empfehlen.
Diese „Operation“ führe ich seit über 10 Jahren durch eine Phenolkaustik durch. Hierbei wird lediglich ein wenige Millimeter breiter Nagelstreifen, welcher seitlich die Schmerzen verursacht, entfernt.
Anschließend wird die sog. Matrix („Wurzel des Nagels“) mit einer Phenollösung (Phenolum liquefactum) verödet.
Es bildet sich nach dem Abheilen ein schmalerer Nagel ohne Narben.
Die Rezidivrate (unter 3 %) ist bei dieser modernen Methode sehr niedrig und der herkömmlichen Operation (Emmert-Plastik) überlegen.
Die Phenolkaustik war in einer vergleichenden Studie bzgl. der Rezidivrate bei Nagelresektionen anderen Methoden deutlich überlegen (Bos AM et al., Br J Surg 2007; 94; 292-96).
Eine Cochrane-Analyse von 2005 kommt zu dem Ergebnis, dass die partielle Nagelentfernung mit Phenol deutlich geringere Rezidivraten als die rein operative Entfernung (Matrixentfernung) erzielt. (Quelle: MEDICAL TRIBUNE vom 30.03.2012. Autorin: Dr. Carola Gessner)